Die nachfolgende Liste der Projekte, gereiht nach Jahr des Preises und Alphabet können Sie rechts filtern.
Preisträger,
Anerkennungen,
Einreichungen
Liste
Anti-Korruptionsevents für Schülerinnen und Schüler (Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung)
BAssT - Beschaffungsassistenztool im BMFWF (Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung)
Beginn der Umstellung auf Emissionsfreie Nutzfahrzeuge im Bereich Abfallwirtschaft der Wolfsberger Stadtwerke GmbH (Wolfsberger Stadtwerke GmbH)
Beratungs- und Betreuungseinrichtung Woman Empowerment für Mütter mit Mindestsicherungsbezug in Wien! (Stadt Wien, Waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds)
Beschaffung der ersten vollelektrischen Feuerwehrdrehleiter in Österreich und der EU durch das Landesfeuerwehrkommando Burgenland (Bundesbeschaffung GmbH, Burgenländischer Landesfeuerwehrverband)
BunterBund - Verein zur Förderung von LGBTQIA+ Interessen im Bundesdienst (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport)
ChangeAgents: Innen beginnen! Employer Branding als Treiber der Verwaltungstransformation in Vorarlberg. (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
CO-DESIGN ZUKUNFT - Lehrgang für Gestaltungskompetenzen in der regionalen Zukunftsarbeit (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Compliance-Kompass für Gemeinden. Die Guideline für Rechtssicherheit bei Vergabe & Beschaffung. (Bundeswettbewerbsbehörde, Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung)
Das steirische Veterinärwesen – Eine aufgabenbezogene Reorganisation (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Die Auslandsservice-App - Die App im Reisegepäck (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten)
Digitale Assistenten – Pilotanwendung und Machbarkeitsstudie für die KI-gestützte Gutachtenerstellung (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
E-Learning-Tool zur Sensibilisierung von Gesundheitsfachkräften zu Gesundheit und zur Gesundheitsversorgung von LGBTIQ+-Personen (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Gesundheit Österreich GmbH)
E-Learning: Das Recht auf Gleichbehandlung. Respekt, Würde und Anerkennung am Arbeitsplatz. (Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Gleichbehandlungsanwaltschaft)
Energiesparagenda der Burghauptmannschaft Österreich. Energieeffizienz in denkmalgeschützten (Amts-)Gebäuden am Weg zur klimaneutralen Verwaltung (Burghauptmannschaft Österreich)
Entdecke.DNAustria (Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Technische Universität Graz)
Erhebung von brachliegenden Industrie- und Gewerbestandorten mittels optisch-basierter Systeme – „KI-Brachflächenpotenzialkarte“ (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft)
EVI – die elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform der Republik Österreich (Wiener Zeitung GmbH)
FoW meets SIAK/ZRU - Ein Reallabor für eine anpassungsfähige Arbeitsorganisation im BMI (Bundesministerium für Inneres)
Frauengesundheitstag im BML und deren nachgeordneter Dienststellen (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft)
Gemeinsam unser Land gestalten – Beteiligungs- und Umsetzungskultur in der Tiroler Landesverwaltung (Amt der Tiroler Landesregierung)
Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. - Employer Branding Kampagne im Bereich Elementarpädagogik (Stadt Hallein)
Herzlich, aufgeschlossen, tatkräftig: Arbeiten fürs Land. Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke Neu. (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
HORA – Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH)
ID Austria mit Attributen für den Anwendungsfall Bundesschatz (Bundeskanzleramt, Österreichische Bundesfinanzierungsagentur)
Inklusionsförderung im Rahmen von Auslandsaufenthalten außerhalb des Erasmus-Programmes (Universität Graz)
Innovative, kompetitive und kandidat:innenorientierte Personalgewinnung beim Land Salzburg (Amt der Salzburger Landesregierung)
Integriert authentifizierte Kundenkontakte für Self Service und über Telefon oder Chat (Bundesministerium für Finanzen)
KI Kompass - Neue Wege mit Künstlicher Intelligenz (Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine zentrale Säule zur Sicherung der Zukunft (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Gesundheit Österreich GmbH)
Lehrgang Baukultur und Ortsentwicklung (Amt der Kärntner Landesregierung, Kärntner Verwaltungsakademie)
Lehrgang für Baukultur in Österreich (Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport)
Mobile Erfassung von Gesundheitsdaten mittels digitalem Helfer (ILVI) (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz)
Nachhaltiges Gesamtkonzept: ASFINAG Rastplatz der Zukunft, Roggendorf - "Gute Gründe zum Rasten" (ASFINAG Bau Management GmbH)
Nationaler Plan für Inklusion & Vielfalt für Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung)
Online. Einfach. Schnell. – Der Oö. WEB setzt neue Maßstäbe. (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Orange Week im 48er-Tandler – der Gegenpol zum Black Friday: weiterverwenden statt neukaufen (Stadt Wien)
Pavement Connect: Innovative Partnerschaften für die nachhaltige Instandhaltung ländlicher Straßen (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Pilotprojekt: Werde IVB-Busfahrer:in! Wir helfen Dir! (in Kooperation mit der vielfalt Bildungs- und Betreuungs GmbH) (Innbus GmbH, IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH)
Projekt KIGA Flex - Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
React to Move - Eine inklusive Sportinitiative für Menschen mit Behinderungen mit Reaction Pads (Jugend am Werk)
Ressortstrategie zum Umgang mit sämtlichen Formen von Belästigung und Gewalt im Arbeitsumfeld der Justiz (Bundesministerium für Justiz)
Ringvorlesung Diversitäts- und Geschlechtersensible Medizin – Maßnahme für eine chancengerechte und inklusive Gesundheitsversorgung (Medizinische Universität Innsbruck)
Sandpit & LENIE: Co-Creation für digitale Innovationen in Gemeinden (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
SiSSi - Organisationsentwicklung durch Sinnorientierung, Selbstbestimmung und Sicherheit (Stadt Wien)
Starke Zentren in der Steiermark - Modell einer GIS-basierten Multikriterienanalyse zur Ortskernabgrenzung (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Teilautomatisierung des Statistischen Handbuchs des Landes Kärnten (Amt der Kärntner Landesregierung)
Vernetzt und verwaltungsstark: Digitale Zusammenarbeit von Land und Gemeinden via V-DOK (Amt der Vorarlberger Landesregierung, Vorarlberger Gemeindeverband)
Vier Schulen unter einem Dach - Partizipation für das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg (Bundesimmobiliengesellschaft)
Wirkungsorientierte kommunale Folgenabschätzung (WKF) für Beschlüsse von Gemeindeorganen (Gemeinde Engerwitzdorf)
ÖVAS - Das Autobahnen- und Schnellstraßennetz als Infrastruktur für effizienten öffentlichen Verkehr (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
"Think bigger" - die Inklusionsoffensive des BM für Arbeit und Wirtschaft (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft)
10 Tage der digitalen Barrierefreiheit - für mehr Barrierefreiheit in der Tiroler Landesverwaltung (Amt der Tiroler Landesregierung)
Aggressions- und Deeskalationsmanagement systematisch aufgesetzt und verständlich kommuniziert (Medizinische Universität Wien, AKH des Wiener Krankenanstaltenverbundes)
Aufschiene (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
BCB4COMPANY - Beratung, Coaching und Betreuung von Unternehmen, die mit anerkannten Flüchtlingen arbeiten (Stadt Graz)
Beschaffungsprojekt "Mehrzweckhubschrauber" - von der politischen Entscheidung bis hin zur erfolgreichen Einführung (Bundesministerium für Landesverteidigung)
Bildungsplattform für Elementarpädagog:innen des Landes Steiermark - PQE Moodle (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Brückenklappverfahren auf der S7 (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Digitalisierung des Schulunterrichts - Automatisierter Bezahlprozess (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
E-genius – Die offene Bildungsplattform für Klima- und Ressourcenschutz (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK))
Einführung der 4-Tage-Woche in der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien (Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien)
Einführung Desk Sharing in der Abteilung Wissenschaft und Forschung (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Einführung und Betrieb der Energieausweis- und der Anlagendatenbank Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Energieeinsparkonzept Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (Bundesimmobiliengesellschaft)
EVERGREEN PRISMA – Competence & Information Hub for Green Filming (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Forschungsplattform dafne.at (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft)
Fotos & Co. Leitfaden für burgenländische Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. (Amt der Burgenländischen Landesregierung)
Freiwilligenpolitik Mitgestalten Jetzt (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Gemeinsame Beschaffung und Einheitliches Auftreten der Berufsfeuerwehren in ganz Österreich (Berufsfeuerwehr Wien)
Green Budgeting als kosteneffektive Brücke zwischen Budget- und Klimapolitik (Bundesministerium für Finanzen)
Haus Esther: Neue Wege in der Versorgung älterer Menschen (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz)
Hörsching on the way to excellence - Balanced Scorecard als integriertes Managementsystem für eine ziel- und wirkungsorientierte strategische Steuerung der Marktgemeinde Hörsching (Marktgemeinde Hörsching)
Implementierung der nationalen Treibhausgasemissionsbepreisung (NEHG) (Bundesministerium für Finanzen)
Innovation Bootcamp // Innovationsprogramm der WU Wien zu Design Thinking, New Work und kultureller Transformation (Wirtschaftsuniversität Wien)
Kataster.bev.gv.at - Der Kataster des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)
Klassifizierung von Wanderwegen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (Amt der Tiroler Landesregierung)
Klimabonus (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Klimaneutrale Industriestadt Linz 2040 / Konzeptentwicklung durch einen gesamtstädtischen Erarbeitungsprozess (Stadt Linz)
Krisenmanagement - Implementierung eines Peer-Systems für die Stadt Salzburg, Magistrat Abteilung 0304-Senioreneinrichtungen (Stadt Salzburg)
Maßnahme zur diversitätspolitischen Personalentwicklung - Professionell Deutsch für Mitarbeiter*innen und Auszubildende des Wiener Gesundheitsverbundes (Wiener Gesundheitsverbund)
Miteinander Vöcklabruck (Gemeindesteuerungsgruppe Intgeration) / Integrationskonzept der Stadtgemeinde Vöcklabruck "Vielfalt stärken" (Stadt Vöcklabruck)
Nachhaltiges, Innovatives Public Health Monitoring für alle Wiener*innen - das Datenkompetenzzentrum der Wiener Landesgesundheitsbehörde (Stadt Wien)
Partizipativer Strategieprozess Zukunft Gesundheitsförderung (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Präzisionslandwirtschaft mit dem APOS-Positionierungsdienst: Der Schlüssel zu zielgerichteter landwirtschaftlicher Bewirtschaftung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)
Revolutionäre digitale Naturvermittlung mittels Augmented - Reality (AR) Brillen (Österreichische Bundesforste AG)
SchulDoc - Webapplikation für schulärztliche Untersuchungen (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Silos zum Tanzen bringen: Umsetzung transformativer Innovationspolitik & New Work im Klimaschutzministerium (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
The way we work - neue Möglichkeiten für die Arbeitsgestaltung und Führung der Mitarbeiter:innen basierend auf umfassende Erhebungen aus der Work Environment Survey (AIT Austrian Institute of Technology GmbH)
vConnect - die gemeinsame Social Intranet-Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit des Landes Vorarlberg und des Vorarlberger Gemeindeverbandes mit allen 96 Vorarlberger Gemeinden (Amt der Vorarlberger Landesregierung, Vorarlberger Gemeindeverband)
Vorarlberg am Teller - Regionale, klimaschonende und nachhaltige Verpflegung für Landes- und landesnahe Einrichtungen (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Wiener Klimateam - Bürger*innen und Verwaltung gehen gemeinsame Wege für mehr Klimaschutz (Stadt Wien)
Wirkungsorientierte Steuerung des Straf- und Maßnahmenvollzuges unter Einbeziehung der Sustainable Development Goals (Bundesministerium für Justiz)
ZERG - Zentrale digitale Eingangsrechnungsverarbeitung Land Steiermark (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
„Digitaler Ausweis-Scan“ zur Registrierung von Vertriebenen aus der Ukraine in der Erstversorgung (Fonds Soziales Wien)
"Demenz.Aktivgemeinde" - Handlungskompetenz im Umgang mit Demenz in der Amtsstube (Bundesministerium für Inneres)
"Schule lernt aus Krisenzeiten" - Innovationskompetenz und Schulentwicklung effektiv befördern (Innovationsstiftung für Bildung)
AI Prototyp: Wirksamkeit einer Baumaßnahme für nachhaltige Straßen Kärntens (Amt der Kärntner Landesregierung)
Applikation ElBI - Elementare Bildungeintrichtungen (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Asfinag CompetenceCenter Unmanned Aircraft Systems (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Asfinag CPM - Charge Point Management (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
ASTriD: Interaktives digitales Training für geriatrische PatientInnen (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz)
Aufbau einer öffentlichen Forschungsinfrastruktur-Datenbank für Österreich – forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Aufbau von Diversitätskompetenzen in der Organisation und Führung (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
CIAM - Ein zentrale Kunden Identitätsverwaltung (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
COVID Pop-up Hub - Gemeinsames Lernen aus der Krise (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Das Grazer Bienenwachstuch - umweltfreundlich, regional, wiederverwendbar – Einreichung von GBG und Umweltamt der Stadt Graz (Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH)
DAS ONLINE-GEMEINDEPORTAL DER WILDBACH- UND LAWINENVERBAUUNG (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)
Die Corona-Krise als Innovationstreiberin: 3 Online-Services für die BürgerInnen entwickelt (Marktgemeinde Kremsmünster)
Die Crowdsourcing-Plattform für den Bund in Österreich. (Bundesministerium für Finanzen, Österreichisches Parlament)
Digital Experience - Eine App für Schloss Schönbrunn (Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.)
Drehbuchwettbewerb "Heldinnen in Serie" (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Effiziente Salz-, Sole- Diesellogistik (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Einbindung der Sustainable Development Goals in den Zukunftsprofil-Prozess im Rahmen des Agenda 21-Prozesses (Marktgemeinde Kremsmünster)
Einführung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts in der Parlamentsdirektion – durch Netzwerke zum Erfolg! (Österreichisches Parlament)
ELEFANT - die digitale Corona-Lösung des Landes Steiermark und Corona Dienst Pool (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Entwicklung einer Software zur Effizienzsteigerung der Aufsichtstätigkeit von österreischischen Verkehrsflughäfen (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
FFG Flexpress - 100% digital und schnell zum Förderungsvertrag (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG)
Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie Mobilität 2040 (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Fortbildung mit Wirkung im digitalen Zeitalter -Der Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung und Schulentwicklungsberatung der Pädagogischen Hochschulen (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Gender- und kultursensible betriebliche Gesundheitsförderung für Frauen und Männer in Niedriglohnbereichen im Wiener Gesundheitsverbund (Wiener Gesundheitsverbund)
Grüne Verkehrsbeeinflussungsanlage (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Hate Crime - bundesweite Online-Schulung der österreichischen Exekutive zur systematischen Ermittlung und Erfassung vorurteilsmotivierter Straftaten (Bundesministerium für Inneres)
Implementierung einer Soda-Stream Anlage zur Reduktion der CO2-Belastung in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz)
Implementierung eRZL - Elektronischer Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplan (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Intelligentes Straßenmanagement in Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
IT Lösung der Staatendokumentation des BFA in ihrer Aufgabe als Herkunftslandinformationseinheit (Country of Origin Information (COI)) (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl)
JUGEND PUR - Junges Engagement lokal und digital (mitdenken – mitreden – mitentscheiden) (Gemeinde Michaelnbach)
Jugendcollege StartWien - Schulanaloges Bildungsangebot der Stadt Wien für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene (Interface Wien - gemeinnützige GmbH der Stadt Wien)
Korruptionsprävention - UNSERE VerANTWORTung (Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Österreichischer Städtebund, Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung)
Magnet Schools - urbane Strategie zur Aufwertung von Mittelschulen am Beispiel der Holzmittelschule (Stadt Graz)
Mein Postkorb - Ihr Postfach, einfach online. (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Mit CAF von klassischer Verwaltungseinheit zum innovativen "öffentlichen Startup" (Bundesministerium für Inneres)
Mobile First for Students – Hackathon zur nutzergruppenorientierten Innovation (Wirtschaftsuniversität Wien)
Monitoring und Evaluierung als Steuerungsinstrument - der neue Arbeitskompass der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW) (Gleichbehandlungsanwaltschaft)
Online-Fragebogen zur Vorbereitung der Anzeigelegung nach § 58c Abs. 1a StbG (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten)
Pilotprojekt "YC-App" - Kooperative Entwicklung einer Hilfestellung für junge Pflegende in Österreich in Zusammenarbeit mit der FH-OÖ- Campus Hagenberg (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Planungs- und Beteiligungsprozess "Willst Du mein Favoriten sein?" - multimodale Beteiligung und Kommunikation im Süden Wiens (Stadt Wien)
Plattform open4innovation (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
Prozessautomatisierung - Mit RPA zu höherer Effizienz (Via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH)
Qualitätsgesicherte Wiederaufbereitung von Einwegschutzmasken im Rahmen der Coronakrise (Österreichisches Bundesheer)
Regenbogen.Treff der PensionistInnenklubs für die Stadt Wien (PensionistInnenklubs für die Stadt Wien)
Sciencecenter.noe.gv.at - Der One Stop Shop für Wissenschaft und Forschung (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Testangebot "Sichere Gastfreundschaft" (Bundesrechenzentrum GmbH, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Finanzprokuratur, Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG))
ULiKe - universitäre Leistungsbewertung im Kontext entwickeln. Verankerung in digitalen Bewerbungsprozessen (Wirtschaftsuniversität Wien)
Videodolmetschen in Kindergärten und Schulen (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Volksschule Leopoldinum - Smart City (Bauetappe 1 des Schulcampus Smart City) (Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH)
Wie Innovation und Nachhaltigkeit das Projekt S31 der ASFINAG prägt... (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Zentrale Anlaufstelle für Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung, Menschenrechte und Integration (GGMI) (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)
Österreichweites Einsatzleit- und Kommunikationssystem (Projekt Leitstelle NEU) (Bundesministerium für Inneres)
Antragslose Arbeitnehmerveranlagung und Datenübermittlung von Sonderausgaben (Bundesministerium für Finanzen)
Baumkontrolle Ersterfassung, Baumkatastererstellung (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
BioClean - Biologische Permanentreinigung von Küchenabluftsystemen (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Das Online-Gemeineportal der Wildbach- und Lawinenverbauung (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus)
Digitalisierung (Strategie / Roadmap / Umsetzung) im Land Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Einheitliches Antragsformblatt auf Zuschüsse zu Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz)
Einsatz Spracheingabe-/-ausgabesystem im Bürgerservice einer Gemeinde am Bsp. von Alexa (Marktgemeinde Kremsmünster)
Elektronische Apostille im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) (Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres)
EU-Performance Monitor – "Machen Sie sich selbst ein Bild!" (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG)
Familieninformationszentrum der Kinder- und Jugendhilfe Bezirk Freistadt (Bezirkshauptmannschaft Freistadt)
GeoRIS- exakte räumliche Festlegungen rechtsverbindlich kundgemacht (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Gesundheitsberuferegister (GBR) (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Gesundheit Österreich GmbH)
Governance-Risk-Compliance (GRC) Management im Bundesministerium für Finanzen (Bundesministerium für Finanzen)
Hui-um (Hui-um - Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Michaelnbach, Gemeinde Pollham, Gemeinde St. Thomas)
Initialisierung Digitalisierung bei viadonau - Prozesse neu denken (Via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH)
Kooperationsvereinbarung des Regionalmanagements, Region Süd mit der WKO Steiermark (Bundesministerium für Finanzen)
Mit innovativer Führung und Integriertem Managementsystem zu Management Excellence (Gemeinde Engerwitzdorf)
Neuausrichtung basierend auf einem Strategiereview der Bundesbeschaffung GmbH (Bundesbeschaffung GmbH)
Neuentwicklung des IT-Verfahrens zur Rückerstattung der Kapitalertragsteuer (Bundesministerium für Finanzen)
Organisations- und Personalentwicklung in der Abteilung 1 des Amtes der stmk. Landesreg. (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Patenprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Kinder-und Jugendanwaltschaft des Landes Kärnten (KiJA))
Projektschmiede - co-kreative Projekte und soziale Innovation! (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
System zur strategischen Steuerung einer Landesabteilung sowie mehrerer ausgelagerter Organisationen (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Umsetzung der Agenda 2030 in der steirischen Landesverwaltung (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Gesundheitsdienstleistungen 7/24 (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz)
Österreichische Strategie Extremismusprävention und Deradikalisierung (Bundesministerium für Inneres)
18plus. Berufs- und Studienchecker (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Bundesministerium für Bildung)
Balanced Scorecard und Managementinformationssystem (MIS) (Schloß Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH)
BÜRGSY - Neuorganisation BürgerInnenanfragen (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz)
Citizen Science Award (OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Einheitliche Kommunalsoftwarelösung für die Kärntner Gemeinden (Gemeindeinformatikzentrum Kärnten GIZ-K GmbH)
Gelebte Verwaltungs- und Strukturreform am Beispiel der freiwilligen Gemeindeneugründung (Stadtgemeinde Trofaiach)
Implementierung eines IT-gestützten Enterprise Risk Managementsystems (ERM) (Buchhaltungsagentur des Bundes)
Informationsveranstaltung zum Betrieb einer Kinderbetreuungseinrichtung (One Stop Shop) (Stadt Wien)
Innovatives Risikomanagement mit Predictive Analytics in der Steuer- und Zollverwaltung (Bundesministerium für Finanzen)
IÖB-Onlineplattform www.innovationspartnerschaft.at (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Bundesbeschaffung GmbH, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)
Mobile interkulturelle Teams (Österreichisches Zentrum für psychologische Gesundheitsförderung im Schulbereich)
Modulare Entwicklung von Kärntner Gemeinden zu Smart Communities (Gemeindeinformatikzentrum Kärnten GIZ-K GmbH)
Online Terminbuchungssystem für die A15 - Landesprüfstelle (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Onlineantrag zur Milchmengenreduktion über die Serviceplattform der Agrarmarkt Austria (Agrarmarkt Austria (AMA))
Open Heart - Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg)
Patent.Scheck (Österreichisches Patentamt (ÖPA), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG)
Pilotprojekt Cross Mentoring "Digitales Arbeiten" - Kooperation A1 & Bundeskanzleramt (Bundeskanzleramt)
Schulleitung im Mittleren Management – Good Practice einer neuen Führungskultur in der Schule. (Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus, HLW/T Wien 22)
Stadtteilentwicklungsprozess Mühlau 2020 - "Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben" (Stadt Innsbruck)
Vielfaltsmanagement i.d. GenDion f.d.öff.Sicherheit -Arbeitsgruppe Menschen mit Behinderung (Bundesministerium für Inneres)
Wirkungsorientiertes Budgetieren - Neue Wege zum wirksamen Mitteleinsatz (Via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH)
Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2025 (WISS 2025) (Amt der Salzburger Landesregierung)
Zusammenleben in Vielfalt – Wege zu einem besseren Miteinander in Trofaiach (Stadtgemeinde Trofaiach)
Österreichische Teilnahme an der EXPO 2015 in Mailand (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
AMF - Datenbank zur Abwicklung von Arbeitsmarktförderungen in Tirol (Amt der Tiroler Landesregierung, Datenverarbeitung Tirol GmbH)
Anerkennungs- Antrags- und Informationssystem AAIS (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
Antraglose Familienbeihilfe anlässlich der Geburt eines Kindes (ALF) (Bundesministerium für Finanzen, Bundesministerium für Familien und Jugend)
Bezirksprojekt SMART DISTRICT MÖDLING (SDM) (GVA Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling)
BVERGG: "B"eschaffungen -"V"ereinfacht -"E"ffizient -"R"ichtig - "G"esamtheitlich -"G"emacht! (ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft)
Bürgerservice NEU - persönlich - telefonisch - digital (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Die WLB-POLICY der Universität Graz: „Wissenschaft leben in Balance“. (Karl-Franzens-Universität Graz)
Einführung des Bodenordnungsinstrumentes "Freiwilliger Nutzungstausch ( FNT )" (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Einführung einer integrierten Facility Management Software zur nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung (Universität Wien)
Elektronischer Ressourcen- , Ziel- und Leistungsplan (Bundesrechenzentrum GmbH, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
GewInN - Gewerbe Informationssystem neu (Stadt Wien, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
Grätzel- und Kooperationsinitiativen „Ihre gesunden Ideen für den Bezirk!“ (Wiener Gesundheitsförderung gemeinnützige GmbH)
Ihr Recht. Unser Auftrag. - Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Schienen Control GmbH)
Implementierung eines elektronischen Bestellsystems AGES-weit (Agentur für Gesundheits- und Ernährungssicherung GmbH (AGES))
Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung (IÖB) in Österreich (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Bundesbeschaffung GmbH, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, AIT Austrian Institute of Technology GmbH)
Integrationsbeauftragte im Rahmen von "Integration von Anfang an" (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten)
Kooperationsvorhaben Unternehmensserviceportal (USP - www.usp.gv.at) (Bundesministerium für Finanzen, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger)
Kundenzentrierte Information on demand statt Massenkommunikation (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Landesweiter Bürgerrat zum Asyl- und Flüchtlingswesen in Vorarlberg (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Leistungserfassung und wirkungsorientierte Steuerung (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)
Niederösterreichisches Vorschriften- und Informationssystem (NÖ-VIS) (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Noe HIT (niederösterreiche Heime InformationsTechnologie) (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)
Pilotprojekt zur Optimierung der Abfalllogistik in der Marktgemeinde Birkfeld (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Programmentwicklung TU AKH - wirkungsorientiertes Krankenhausmgmt. am Beisp. AKH Wien (AKH des Wiener Krankenanstaltenverbundes)
Psychologische Online-Beratung im Chatroom (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
RKV View - Facility-Management-System des Landes Oberösterreich (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Softwaretool Fahrten- und Transportmanagement (FTM) für das Österreichische Bundesheer (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)
Standortbestimmung, Kommunikation und Selbstmanagement - Fortbildungsreihe (Amt der Tiroler Landesregierung)
Topprodukte.at - ein Service von klimaaktiv (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
Umweltmanagementsystem nach EMAS – eine ganzheitliche Erfolgsstory (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Wir bewegen gemeinsam die Stadt. Gender, Diversity u. Integration bei den IVB. (IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH)
Wirkungsorientierte Steuerung am Beispiel des Pilotprojektes "Alkohol 2020" (Sucht- und Drogenkoordination Wien gGmbH)
Öko –Express - Elektronische Bewilligung von Öko-Strom-Anlagen (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Ökonomisches und soziales Empowerment von gewaltbetroffenen Frauen (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz)
AGES - Wirkungsorientiertes Unternehmens- und Steuerungskonzept (Agentur für Gesundheits- und Ernährungssicherung GmbH (AGES))
Amtssachverständige im wirtschaftlichen Wettbewerb mit privaten Dienstleistern (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Der Digitale Wildbach- und Lawinenkataster (Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung)
Der soziale ländliche Raum im Jahr 2030 - Die Zukunft mit Hilfe einer "Werkstatt" gestalten (Stadtgemeinde St. Veit an der Glan)
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache - sprachliche Förderung von MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund (IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH)
Durch Organisationsentwicklung auf dem Weg zu einer prozess- und serviceorientierten Organisation sowie Schaffung eines zufriedenen Arbeitsumfeldes (Medizinische Universität Graz)
Einführung Controlling in der Schutzwasserwirtschaft (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
Familieplus Landesprogramm für Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Förderungsprogramm „Lernen und Leben im Mehrgenerationenkontext“ - Dialog der Generationen zur Schaffung von Perspektiven der gemeinsamen Lebens- und Zukunftsgestaltung (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
GIS Vorarlberg - Zusammenarbeit von Land und Gemeinden im Bereich Geoinformation (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Implementierung eines strategischen Diversity Managements an der Medizinischen Universität Wien (Medizinische Universität Wien)
Innovationsplattform WienWin - standardisierter Feedbackprozess mit der Magistratsdirektion Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit - Gruppe Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) (ZIT-Die Technologieagentur der Stadt Wien GmbH)
Integriertes Steuerungssystem (MIS) für die NÖ LANDESPFLEGEHEIME auf Basis Balanced Scorecard - Strategisches Controlling (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
IVB-Puls - Ich fühl' mich wohl! - betriebliche Gesundheitsförderung (IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH)
KiJA on Tour - Regionale kinderrechtliche Information mit künstlerischem Zugang (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Kooperation der Gemeinden und der Bezirkshauptmannschaft im Bezirk Steyr-Land (Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land)
Kooperationen mit internen Landesdienststellen, Gebietskörperschaften und externen Dienstleistern im Bereich der Kärntner Landesstraßenverwaltung (Amt der Kärntner Landesregierung)
Lehre.Karriere.IVB - Lehrlingsausbildungskonzept (IVB - Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH)
Mehr Zeit für Patienten, Lehre und Forschung durch Bürokratieabbau (Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. LKH-Univ.Klinikum Graz)
Mehr Zeit für Patienten, Lehre und Forschung durch Bürokratieabbau am LKH – Univ. Klinikum Graz (LKH - Univ. Klinikum Graz)
Neustrukturierung der pädagogischen Aufsicht über oö. Kinderbetreuungseinrichtungen und Tagesmütter/-väter (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Ombudsstelle für Studierende (OS) – Erfassung und Auswertung der Daten der Ombudsstelle für Studierende (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
Oö. Wintersportwoche - Leitprojekt der Plattform Schule und Schneesport (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Pflegeplatzbörse Burgenland – Ein Online-Service für BürgerInnen auf der Suche nach Pflegeplätzen in Altenwohn- und Pflegeheimen im Burgenland (Amt der Burgenländischen Landesregierung)
Planen am runden Tisch – der Wiener Weg zu guten und umsetzbaren Abfallwirtschaftsplänen (Stadt Wien)
ProFiT(R)- Betriebliche Gesundheitsförderung im steir. Landesdienst (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Sicherung der Transparenz von Strukturen, Daten, Kosten und Prozessen im Immbilienwesen. Ein Plus für Alle (FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft und Kultur in NOE)
Unternehmensserviceportal Phase 1: Umsetzung Informationsportal und Single-Sign-On (Bundesministerium für Finanzen, Bundeskanzleramt)
Vergabeverfahren "Rahmenleistungen für die Straßenerhaltung und Straßenbauarbeiten" (Regionalverband Salzburger Seenland)
Wirkungs-, Leistungs- und Kostenbilanz der OeAD-GmbH als strategisches Instrument zur Unternehmenssteuerung (OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research (OeAD-GmbH))
Wohnen im Waldviertel (Verein Interkomm Waldviertel - Verein zur Förderung kommunaler Zusammenarbeit)
Zentrale Datenbank Wein (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
Zusammenführung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld zum neuen Bezirk Murtal (Bezirkshauptmannschaft Murtal)
10 Jahre Frauenkulturbericht der Stadt Wien - Ein Pilotprojekt des Gender Mainstreaming (Stadt Wien)
BLICK HINEIN - Offizielle Nachrichten der Bezirkshauptmannschaft Hartberg (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Brücke zum Mitmenschen / Die Fremde Nebenan - transkulutrelle Gemeinsamkeiten (Bundespolizeidirektion Wien)
Bücher unterwegs - das innovative Vertriebssystem, Das Postservice Kulturamt-Stadtbibliothek Graz (Stadt Graz)
Fahrprüfereinteilung für die praktische Führerscheinprüfung in NÖ (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Gemeinde TV und Elektronische Amtstafel (im Rahmen der Breitbandinitiative des Landes Oö. und des EU-Projektes „Pilots“) (Gemeinde Garsten, Gemeinde Freistadt, RiS GmbH Steyr, Marktgemeinde Kremsmünster)
Gemeindespezifisches Sicherheitsprofil, Analysen und Maßnahmen (Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau)
Gemeinsame Geodateninfrastruktur für Land und Gemeinden in der Steiermark (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Gender Monitoring auf unidata im BMWF (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)
Hat Wissensmanagement Potential in den österreichischen Gemeinden? (FLGÖ - NÖ - Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Niederösterreichs)
Implementierung von Gender Mainstreaming und Diversity in der Arbeitsinspektion und im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz)
Integration messen. Diversität gestalten. Wiener Integrations- und Diversitätsmonitoring (Stadt Wien)
Integrationsmanagement und Kommunikationsstrategien Geschlechtsangleichung (Österreichische Bundesgärten)
Meinungsumfrage zur zielgruppenorientierten Ausgestaltung des Landes-Abfallwirtschaftsplans Steiermark 2010 (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
NÖ Geodatenportal - Abgabeapplikation für geographische Informationen (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Personal.Entwickeln - Zusammen.Wirken (Personalentwicklung im Kontext der wirkungsorientierten Unternehmens- und Organisationsentwicklung der oö. Landesverwaltung (Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Schnittstellenregelung: Bau- und Anlagenbehörde - Finanzamt im Rahmen der Einheitsbewertung Stadt Graz (Stadt Graz)
Sprachausbildung im BM.I - Vom entbehrlichen Luxus zum erfolgreichen Instrument interkultureller Kompetenz! (Bundesministerium für Inneres)
Verpflichtende Online Abfrage im Zentralen Melderegister bei Kfz An- und Abmeldeverfahren (Bundesministerium für Inneres)
Verstärkte Bürgerorientierung durch das vorausschauende Verfahrensmanagement des Unabhängigen Verwaltungssenats des Landes Oberösterreich (UVS) (Unabhängiger Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich (UVS))
Vision und Mission sowie Tätigkeitsbericht 2009 der Bezirkshauptmannschaft Hartberg (Bezirkshauptmannschaft Hartberg)
Wirkungsorientierung und Good Governance - von Subventionsempfängerinnen zu Leistungserbringerinnen: Wirkungsorientierte Steuerung für Individualistinnen (Amt der Salzburger Landesregierung)
Beschwerdemanagement - Einrichtung von Justiz-Ombudsstellen bei den Oberlandesgerichten (Bundesministerium für Justiz)
Bioenergetischen Flussbau und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten (Stadtgemeinde Bruck an der Mur)
Eine Sprache für Frauen und Männer - Informationen und Anwendungshinweise zu einer geschlechtergerechten Sprache (Stadt Wien)
Einführung von Portfoliomanagement in der Stadtbaudirektion für die Koordination von Programmen und besonderen Projekten mit übergeordnetem Charakter (Stadt Wien)
Elektronische Basisinformation Außenpolitik (ELBA) (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten)
Entwicklung einer GIS-Koordination im Bereich der NÖ Straßenverwaltung (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
ESTA – Erfassung von STAmmdaten im gesamten Bereich des Österreichischen Bundesheeres (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)
Für die Organisation und Abwicklung der Fortbildung ein geeignetes EDV-gestütztes System (Pädagogische Hochschule Wien)
Gemeindekooperation Bürgerservice - gemeindeübergreifende Dienstleistungen (Marktgemeinde Gramatneusiedl)
Help.gv.at und die Marktgemeinde Kremsmünster stärken mit Pilotprojekten die Bürgerorientierung im Internet in allen österreichischen Gemeinden (Marktgemeinde Kremsmünster)
Implementierung von qualitativ und quantitativ optimierten Standardanwendungen und Schemen für Schriftstücke der Abteilung II-Wirtschaft und Umweltschutz (Bezirkshauptmannschaft Bregenz)
In Zusammenarbeit mit der HTBLVA Spengergasse Entwicklung des Systems Anzug 03 (neue Kampfanzugsystem) (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)
Leitfaden "Gute verkehrstechnische Planung - Baustein eines raschen Gewerbeverfahrens" (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
Lernen mit ELAN Elektronisches Lernen - Ausbildung im Netzwerk (Bundesministerium für Justiz, Bundesrechenzentrum GmbH)
Online Gerätemanagement "Linux Serverdatenbank" (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)
Pflegepilot.AT - Ein Projekt zum Aufbau eines Monitoringsystems für die regionale Pflegeinfrastruktur (Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
Pocket-BIS - Elektronische Leistungserfassung von handwerklichen Bediensteten in der Straßenerhaltung (Amt der Kärntner Landesregierung)
Projekt INA - Internetgestütztes Antragssystem in Betriebsanlagengenehmigungsverfahren (Amt der Tiroler Landesregierung)
Projekt WWFS (Wasserwirtschaft, Förderframework, Schnittstelle zur VBK) (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
Prozessmanagement in der Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land (Bezirkshauptmannschaft Linz-Land)
Reformen des Gesundheitswesens in Österreich im Lichte des NPM Ansatzes (Oberösterreichischer Landesrechnungshof)
Terminvergabe für Fahrzeuggenehmigungen und Überprüfungen in Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)
WI (V) HOF - Einführung einer produkt- bzw. wirkungsorientierten Steuerung im Wirtschaftshof der Gemeinde Ottensheim (Amt der Kärntner Landesregierung)
Zentrale, kunden- und marktorientierte Versorgung mit Dienstbekleidung (Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport)



Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.