Inklusionsförderung im Rahmen von Auslandsaufenthalten außerhalb des Erasmus-Programmes

Aus Verwaltungspreis.gv.at
Wechseln zu:Navigation, Suche
Dateien


Informationen zum Projekt
Thema
Bundesland
Steiermark
Projektträger*in
Universität Graz
Verwaltungsebene
Sonstiges
Preis
Verwaltungspreis 2025
Einreichkategorie
Diversität, Gleichstellung, Integration und Inklusion
Art des Preises
Einreichung
Jahr
2025
Zuletzt geändert
am 7. 7. 2025 von Admin
Die Karte wird geladen …
Kontakt
Universität Graz
Büro für Internationale Beziehungen
8010 Graz, Universitätsplatz 3
https://international.uni-graz.at/de/auslandsaufenthalte/top-ups-und-inklusionsunterstuetzung/
Mag. Petra Rabitsch
Austauschkoordinatorin
Telefon: 0316/3801243, E-Mail: petra.rabitsch@uni-graz.at
Bereits seit einigen Jahren gibt es im Rahmen des Erasmus+ Programmes die Möglichkeit für Studierende mit geringeren Chancen, sogenannte Top-Ups bzw. um Inklusionsunterstützung anzusuchen. Diese beiden Förderungen sollen nun auf sämtliche Mobilitätsprogramme der Universität Graz, die vom Büro für Internationale Beziehungen abgewickelt werden, ausgeweitet werden um Chancengleichheit zu schaffen.
Kurzbeschreibung Englisch / Short Description

The Erasmus+ Programme has been offering financial support for students with lesser chances for some years now. For reasons of equality, Uni Graz wants to offer this financial support to all students with lesser chances participating in mobility programmes coordinated by the Office of International Relations, also outside of the Erasmus+ programme.

Weitere Informationen siehe ["https://international.uni-graz.at/de/auslandsaufenthalte/top-ups-und-inklusionsunterstuetzung/"]

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.