Wiener Modell zur Versickerung von Straßenwässern
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Dateien
Informationen zum Projekt
- Thema
- Prozessmanagement, Kooperation, Strategisches Management, Wirkungsorientierte Steuerung
- Bundesland
- Wien
- Projektträger*in
- Stadt Wien
- Verwaltungsebene
- Gemeinde
- Preis
- Verwaltungspreis 2017
- Einreichkategorie
- Innovatives Servicedesign und digitale Services
- Art des Preises
- Auszeichnung
- Jahr
- 2017
- Zuletzt geändert
- am 20. 9. 2022 von Admin
Kontakt
- Stadt Wien;
- MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau, Bereich Projektentwicklung und -magagement
- 1170 Wien, Lienfeldergasse 96
- www.strassen.wien.gv.at
- Dipl.-Ing. Vera Layr
- Projektleiterin
- Telefon: +43 (0) 1 4000 49922, E-Mail: vera.layr@wien.gv.at
Mit dem „Wiener Modell“ kommt ein duales System zur Entwässerung der Oberflächenwässer zum Einsatz, wobei die Chlorid belasteten Wässer in den Kanal abgeführt und die wenig verunreinigten Straßenwässer in eine Sickermulde eingeleitet werden. Das Modell wird in der Edith-Piaf-Straße der Seestadt Aspern als Pilotanlage mit begleitendem Monitoring errichtet.
Juryurteil
Das Projekt entwickelt erstmals ein duales System zur Entwässerung der Oberflächenwässer, wobei die chloridbelasteten Wässer in den Kanal abgeführt und die wenig verunreinigten Straßenwässer in eine Sickermulde eingeleitet werden. Die Trennung von stärker und schwächer belastetem (Ab-) Wasser ist insbesondere für eine Großstadt rasch ein bedeutender Faktor. Dieses durch die Einbindung mehrerer kooperierender ProjektpartnerInnen breit angelegte Projekt eignet sich sehr gut, um mehr über die Realsituation zur Versickerung von Strassenwasser zu erfahren und scheint optimal geeignet um mittels einer Pilotanlage aus gewonnenem Datenmaterial für die Zukunft zu lernen.