Einsatz Demenz - Kompetenz im Umgang mit Demenz für die Polizei

Aus Verwaltungspreis.gv.at
Wechseln zu:Navigation, Suche
Dateien


Informationen zum Projekt
Thema
Corporate Social Responsibility, Kooperation, Kommunikation, BürgerInnen- & KundInnenorientierung
Bundesland
Wien
Projektträger*in
Bundesministerium für Inneres
Verwaltungsebene
Bund
Preis
Verwaltungspreis 2019
Einreichkategorie
Partizipation und Co-Creation
Art des Preises
Preisträger
Jahr
2019
Zuletzt geändert
am 20. 9. 2022 von Admin
Die Karte wird geladen …
Kontakt
Bundesministerium für Inneres
Abt. I/9 - Sicherheitsakademie
1010 Wien, Herrengasse 7
https://www.bmi.gv.at/104/
MLE, MSc Markus Richter
stv. SIAK-Direktor, Zentrumsleiter
Telefon: 0664/264 06 06, E-Mail: Markus.Richter@bmi.gv.at
In Co-Creation zwischen einem Sicherheitsministerium (BMI), einer Universität (Donau-Universität Krems) und einer sozialen Einrichtung (MAS Alzheimerhilfe) wurden eine Reihe von Maßnahmen entwickelt um Polizistinnen und Polizisten Handlungssicherheit im Umgang mit Menschen mit Demenz zu vermitteln.
Aktuelles zum Projekt
Juryurteil

“Einsatz Demenz” verfolgt das wichtige Ziel, Demenz-Kompetenz in die österreichische Polizei zu bringen, um die Polizistinnen und Polizisten zu befähigen, Situationen mit Menschen mit Demenz identifizieren zu können und bei der Amtshandlung kompetent, rechtlich korrekt aber doch auch einfühlsam zu handeln.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die starke Vernetzung der Polizeidienststellen mit sozialen Einrichtungen (Alters- und Pflegeheimen, Hilfsorganisation etc.) in der jeweiligen Umgebung.

Dieses Projekt zeigt vorbildlich, wie das effiziente Zusammenspiel von wissenschaftlicher, praktischer und technologischer Expertise einen maßgeblichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung in einem gesellschaftlichen brisanten Themenbereich leisten kann.
Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.