Klimabaumhain Wien – Graz – Innsbruck
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Dateien
Informationen zum Projekt
- Thema
- Bundesland
- Wien
- Projektträger*in
- Österreichische Bundesgärten
- Verwaltungsebene
- Bund
- Preis
- Verwaltungspreis 2025
- Einreichkategorie
- Art des Preises
- Jahr
- 2025
- Zuletzt geändert
- am 8. 7. 2025 von Admin
Kontakt
- Österreichische Bundesgärten
- HBLFA für Gartenbau
- 1130 Wien, Grünbergstraße 24
- https://www.bundesgaerten.at/
- HR Ing. Dipl.-HLFL-Ing. Gerd Koch
- Interimistischer Dienststellenleiter/Schulleiter, Institutsleiter
- Telefon: 01 533 90 83 0, E-Mail: gerd.koch@bundesgaerten.at
Das Projekt prüft 25 Baumarten auf ihre Eignung als Straßen- und Stadtbaum der Zukunft. Ziel ist es, trockenheitsresistente und klimafeste Sorten zu identifizieren, um eine Alternative zu klassischen Straßenbäumen zu schaffen. Eine mehrjährige Bonitierung an den Standorten Wien, Graz und Innsbruck testet die Eignung unter den vorherrschenden Klimabedingungen, um so die Planung zu erleichtern.
Kurzbeschreibung Englisch / Short Description
The project evaluates 25 tree species regarding their suitability for future deployment as street and urban trees. The objective is to identify varieties that are drought-resistant and climate-adaptable, providing alternatives to traditional street trees. A multi-year assessment checks the suitability under prevailing climatic conditions to facilitate more effective planning and decision-making.
Weitere Informationen siehe https://www.gartenbau.at/, https://www.bundesgaerten.at