Integrationsmanagement und Kommunikationsstrategien Geschlechtsangleichung
Von der Entscheidung des Mitarbeiters zur Geschlechtsangleichung ausgehend, wurde das Projekt im Rahmen einer Geschlechtsangleichung entwickelt. Fokus der Ausgangslage waren die Fragestellungen des/-r Mitarbeiters/-in zu seinem/ihrem Outing und dessen Konsequenzen in der Dienststelle (= gegenüber KollegInnen und Vorgesetzten) und in Folge gegenüber dem Ministerium sowie zu FachkollegInnen. Ziele für den/die Mitarbeiter/-in mit Geschlechtsangleichung: Gewährleistung aller für ihn/sie dienstlich sowie persönlich relevanten Rahmenbedingungen; Ermöglichung der möglichst vorbehaltlosen und friktionsfreien Integration in der Dienststelle während des Angleichungsprozesses und im angeglichenen des (neuen) Geschlecht.
Folgende Schritte wurden zur durchgeführt:
- Konzepterarbeitung in Gesprächen mit allen Beteiligten (Mitarbeiter/-in, Vorgesetzte, Psychologe, Gleichbehandlungsbeauftragte)
- Fokussiertes Projektteam aus Dienststellenleitern (Projektleitung) und drei direkt Vorgesetzten; Gleichbehandlungsbeauftragte und Psychologe als BeraterInnen
- Beratung durch einen Psychologen mit Berufserfahrungen bei Geschlechtsangleichungsprozessen sowie im öffentlichen Dienst
- Einbeziehung des Betriebsrates vor dem Outing bzw. vor der Kommunikation in die Dienststelle und in das Ministerium sowie zu den KooperationspartnerInnen
- Vorausschauende Kommunikation, wertschätzende Gesprächskultur
- Österreichische Bundesgärten
- 1130 Wien, Schönbrunn 1
- http://www.bundesgaerten.at
- Dipl.-Ing. Brigitte Mang
- Direktorin (Dienststellenleiterin)
- Telefon: 0043-1-877 50 87, E-Mail: brigitte.mang@bundesgaerten.at
Thema: | Diversity Management |
Bundesland: | Wien |
Projektträger: | Österreichische Bundesgärten |
Verwaltungsebene: | Bund |
Preis: | Verwaltungspreis 2010 |
Einreichkategorie: | Management von Diversity, Integration und Gender |
Art des Preises: | Anerkennung |
Jahr: | 2010 |