TiRollt: Grundlagenerfassung Alltagsradverkehr in Tirol
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Dateien
Informationen zum Projekt
- Thema
- Bundesland
- Tirol
- Projektträger*in
- Amt der Tiroler Landesregierung
- Verwaltungsebene
- Land
- Preis
- Verwaltungspreis 2023
- Einreichkategorie
- Innovatives Servicedesign, digitale Services„Innovatives Servicedesign, digitale Services“ befindet sich nicht in der Liste (New Work, strategische Steuerung und Transformation, Innovatives Servicedesign und digitale Services, Partizipation und Co-Creation, Inklusion, Integration, Gender und Diversity, Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz, Innovationsimpulse durch Krisen, Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung, Führung und Steuerung, Erhöhung der Verwaltungseffizienz, Small is beautiful, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Einreichkategorie“.
- Art des Preises
- Jahr
- 2023
- Zuletzt geändert
- am 19. 6. 2023 von Admin
Kontakt
- Amt der Tiroler Landesregierung
- Abteilung Geoinformation
- 6020 Innsbruck, Herrengasse 3
- https://www.tirol.gv.at/sicherheit/geoinformation/digitale-strassen-und-wegeverwaltung-gip/
- Mag. Martina Falkner
- Projektleitung, Koordinierung
- E-Mail: martina.falkner@tirol.gv.at
Mit ‚TiRollt‘ wurden zwei wesentliche Ziele verfolgt. Es soll eine wertvolle Planungsgrundlage auf Basis der GIP (Graphenintegrations-Plattform) für den Ausbau der örtlichen Radwegenetze zur Verfügung gestellt werden sowie die Datenbasis der digitalen Routingplattform (www.radrouting.tirol), die eine maßgeschneiderte Tourenplanung für aller Art des Radfahrens in Tirol bietet, zu verbessern.