Bachelor Professional - Angewandtes Finanzrecht

Aus Verwaltungspreis.gv.at
Wechseln zu:Navigation, Suche
Dateien


Informationen zum Projekt
Thema
Bundesland
Wien
Projektträger*in
Bundesministerium für Finanzen
Verwaltungsebene
Bund
Preis
Verwaltungspreis 2025
Einreichkategorie
Attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst – all generations
Art des Preises
Einreichung
Jahr
2025
Zuletzt geändert
am 8. 7. 2025 von Admin
Die Karte wird geladen …
Kontakt
Bundesministerium für Finanzen
Bundesfinanzakademie
1100 Wien, Sonnwendgasse 13
https://www.bmf.gv.at/ministerium/aufgaben-und-organisation/bundesfinanzakademie.html
Dipl.-Päd., MA Susanne Brunner
Leiterin Bundesfinanzakademie
Telefon: 06648251888, E-Mail: susanne.brunner@bmf.gv.at
Unter dem Motto „Studieren und Arbeiten in der Finanzverwaltung“ bietet der Bachelor Professional eine praxisnahe, universitäre Ausbildung in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems, die speziell auf die Anforderungen der Finanzverwaltung abgestimmt ist. Es eröffnet Mitarbeitenden attraktive berufliche Perspektiven und setzt neue Maßstäbe in der akademischen Ausbildung des BMF.
Kurzbeschreibung Englisch / Short Description

"Studying and Working in Financial Administration" is the guiding principle of the Bachelor Professional program, offering practical, university-level education tailored to financial administration in cooperation with the University for Continuing Education Krems. It opens up exciting career opportunities and sets new standards in academic training.

Weitere Informationen siehe https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2024/februar/finanzverwaltung-ausbildung-mitarbeiter.html, https://www.bmf.gv.at/presse/pressemeldungen/2024/april/kick-off-bachelor-professional.html, https://open.spotify.com/episode/15ACdfFrhs6jVBy2ozhf9V, https://www.donau-uni.ac.at/de/aktuelles/news/2024/wissenschaftliche-weiterbildung-im-finanzrecht.html

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.