Interkommunale Wirtschaftsregion Spittal
Ziel ist es, Gemeinden zur interkommunalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Schaffung von Industrie- und Gewerbeparks sowie Impulszentren im Rahmen von Wirtschaftsregionen zu bewegen. Durch die Gründung von Wirtschaftsregionen soll vorerst ein Verteilungs- und Investitionsschlüssel für die Kommunalsteuer und für spätere Investitionen unter den Mitgliedsgemeinden vereinbart werden. Folglich wird mit der Projektentwicklung für Industrie- und Gewerbeparks sowie Impulszentren begonnen. Erfolgshemmende Standortdiskussionen entfallen, Projekte werden für die besten Standorte entwickelt. Der innovative Gehalt des Projektes liegt im Modell der Wirtschaftsregion selbst, wonach das Kommunalsteueraufkommen der teilnehmenden Gemeinden nach einem vorab vereinbarten Schlüssel aufgeteilt wird. Durch diese Regelung entfallen Standortdiskussionen für neue Gewerbeparks oder Impulszentren.
- Amt der Kärntner Landesregierung
- Abteilung 3-Gemeinden
- 9021 Klagenfurt, Mießtalerstraße 1
- www.ktn.gv.at
- Mag. (FH) Monika Gojer
- Sachbearbeiterin
- Telefon: 050536 30333, E-Mail: monika.gojer@ktn.gv.at
Thema: | Kooperation |
Bundesland: | Kärnten |
Projektträger: | Amt der Kärntner Landesregierung |
Verwaltungsebene: | Land |
Preis: | Verwaltungspreis 2010 |
Einreichkategorie: | Bürgermitwirkung |
Art des Preises: | Einreichung |
Jahr: | 2010 |