Frequenzmonitoring und Besucherlenkung mit neuronalen Netzen
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Dateien
Informationen zum Projekt
- Thema
- Bundesland
- Tirol
- Projektträger*in
- Amt der Tiroler Landesregierung
- Verwaltungsebene
- Land
- Preis
- Verwaltungspreis 2025
- Einreichkategorie
- Strategische Steuerung, digitale Transformation und Einsatz von KI
- Art des Preises
- Einreichung
- Jahr
- 2025
- Zuletzt geändert
- am 7. 7. 2025 von Admin
Kontakt
- Amt der Tiroler Landesregierung
- 6020 Innsbruck, Langer Weg 27
- https://www.tirol.gv.at/
- Ing. MSc Georg Strickner
- IT-Administrator
- Telefon: 05125084624, E-Mail: georg.strickner@tirol.gv.at
Das 2014 von der Tiroler Landesregierung gestartete Programm "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" entwickelt Konzepte und Maßnahmen mit dem Ziel einer konfliktfreien Nutzung der Tiroler Natur. Zur Evaluierung und Verbesserung von bereits umgesetzten Lenkungsmaßnahmen (Bsp. Beschilderungen) liefert KI-Technologie die erforderlichen Frequenzdaten.
Kurzbeschreibung Englisch / Short Description
The program Bergwelt Tirol – Miteinander erleben develops concepts and measures with the goal of conflict-free use of Tyrol's nature. To evaluate and improve the implemented management measures (e.g. signage), AI technology provides the necessary frequency data.
Weitere Informationen siehe ["https://www.bergwelt-miteinander.at/pistentouren.html","https://www.tt.com/artikel/30818432/zaehlung-15-prozent-tourengeher-auf-axamer-piste","https://www.tt.com/artikel/30899511/konflikte-von-einst-sind-schnee-von-gestern-tourengeher-zieht-es-auf-die-piste"]