Vielsprachiges Vorlesen. Kindern in ihrer Erstsprache vorlesen
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Dateien
Informationen zum Projekt
- Thema
- Bundesland
- Wien
- Projektträger*in
- Stadt Wien
- Verwaltungsebene
- Gemeinde
- Preis
- Verwaltungspreis 2025
- Einreichkategorie
- Diversität, Gleichstellung, Integration und Inklusion
- Art des Preises
- Auszeichnung
- Jahr
- 2025
- Zuletzt geändert
- am 8. 7. 2025 von Admin
Kontakt
- Stadt Wien
- Integration und Diversität
- 1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 3
- https://www.wien.gv.at/menschen/integration/index.html
- Mag.a Kathrin Lipowec
- Projektleiterin
- Telefon: 01-4000-15923, E-Mail: kathrin.lipowec@wien.gv.at
Um das Erlernen von Erst- und Zweitsprache zu fördern, lesen ehrenamtlich tätige Wiener*innen mit Kindern in ihrer gemeinsamen Erstsprache. In 30 Wiener Volksschulen sind Ehrenamtliche für das Projekt im Einsatz. Auf 14 Sprachen wird in Kleingruppen gelesen. So hilft das Projekt Volksschulkindern beim Festigen ihrer Erstsprache und damit beim Erlernen der Zweitsprache.
Kurzbeschreibung Englisch / Short Description
In order to promote the learning of both first and second languages, volunteers engage in reading activities with children in their common first language. Volunteers are active in 30 primary schools, and reading takes place in small groups in 14 different languages. The project is designed to help children consolidate their first language skills and to facilitate the learning of a second language.
Weitere Informationen siehe ["https://www.wien.gv.at/menschen/integration/mehrsprachigkeit/lesepaten.html","https://www.instagram.com/reel/C8HV96BsjLd/","https://www.instagram.com/reel/C8Rl-RCsOrp/"]