Zum Inhalt
Zur Navigation
Anmelden
Verwaltungspreis 2023
Österreichischer Verwaltungspreis
Aktuelles
Trophäe
Links
Glossar
Benutzer*innen
Kontakt
Verwaltungspreis 2023
Teilnahmebedingungen
Einreichkategorien
FAQ Allgemein
FAQ Einreichprozess
Projektdatenbank
Projektdatenbank
Alle Projekte
Preisträger*innen
Auszeichnungen
Einreichungen
Sonderpreise
Projektträger*innen
Verwaltungsebenen
Bundesländer
Themen
Statistik
Vernetzen
Vernetzen
Im Fokus
Archiv
Archiv
Verwaltungspreis 2021
Verwaltungspreis 2019
Verwaltungspreis 2017
Verwaltungspreis 2016
Verwaltungspreis 2013
Verwaltungspreis 2010
Verwaltungspreis 2008
Sonstiges
Aus Verwaltungspreis.gv.at
Sonstiges
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Projekte aus der
Verwaltungsebene
Sonstiges
Karte
Liste
Tabelle
Die Projekte auf der Karte können Sie unterhalb filtern.
Karte
Preisträger
,
Anerkennungen
,
Einreichungen
.
Die nachfolgende Liste der Projekte, gereiht nach Jahr des Preises und Alphabet können Sie rechts filtern.
Liste
"Schule lernt aus Krisenzeiten" - Innovationskompetenz und Schulentwicklung effektiv befördern
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Niederschwelliges Förderprogramm für Schulen, die sich für im Zuge der Corona-Krise entstandene Herausforderungen externe Begleitung für Digitalisierungs- und Schulentwicklungsprojekte, Coaching und Reflexionsworkshops organisieren möchten. Zielsetz...
weiter lesen
Aufbau von Diversitätskompetenzen in der Organisation und Führung
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Das Projekt baut Diversitäts- und Genderkompetenzen im Denken und Handeln in der täglichen Arbeit einer Organisation auf. Es umfasst Weiterbildungen zu „Gender- & Diversitätskompetenzen“, Coachings für Führungskräfte zu Fairness, Coaching für Führung...
weiter lesen
Bestattungsplaner der Bestattung Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Der Bestattungsplaner bietet erstmals für unsere KundInnen die Möglichkeit eine Beerdigung vollständig von zu Hause zu planen sowie auch zu beauftragen und zu bezahlen. Durch seinen logischen und informativen Aufbau werden die KundInnen durch den Pl...
weiter lesen
Corona Challenge
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Die Ideen der gesamten ASFINAG Mitarbeitenden waren gefragt: was können wir künftig besser machen? Für die Mitarbeitenden, für die Kundinnen und Kunden, für das Unternehmen selbst. Die ASFINAG Corona-Challenge, bei der alle innovativen Ideen gesammel...
weiter lesen
Digital bewegt in Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Mit praxis- und anwendungsorientierten Angeboten und einem begleitenden Coaching ermöglichte das Projekt „Digital bewegt in Wien“ die Verbesserung der digitalen Kompetenzen für Frauen mit Wohnsitz in Wien und öffnete damit neue Wege der Partizipation...
weiter lesen
Effiziente Salz-, Sole- Diesellogistik
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Schaffung der technischen Voraussetzungen zur zentralen Steuerung der Salzlieferung an die Lagerorte, sowie Steuerungsmöglichkeiten der Autobahnmeistereien für den Dieselbezug und Salzsolelieferungen....
weiter lesen
Elektronischer Impfpass (e-Impfpass)
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2021
Der e-Impfpass ein wichtiges Werkzeug zur Bekämpfung der Corona-Krise geworden. Rasch wurde aus einem kleinen Pilotprojekt ein großer Rollout für die Erfassung von Corona-Schutzimpfungen. Das Besondere ist die Kooperation aller Partner im Gesundheits...
weiter lesen
Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Die „Gartenkonzerte“ versüßten den BewohnerInnen den Corona-Sommer 2020. Die MusikerInnen traten in den Gärten der Pensionisten-Wohnhäuser auf – im Freien, mit Abstand und dadurch unter sicheren Rahmenbedingungen für die Hochrisikogruppe der SeniorIn...
weiter lesen
Innovationsdialogreihe "Lernen in und aus der Krise"
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2021
Unsere Innovationsdialogreihe 2020 brachte rund 300 Personen aus 8 verschiedenen Stakeholder-Gruppen im Bildungsbereich in Online-Workshops und einem Online-Kongress miteinander in Interaktion mit der Zielsetzung, gemeinsames Bewusstsein für notwendi...
weiter lesen
Klub Online
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Das vielfältige Programm der PensionistInnenklubs für die Stadt Wien wird zusätzlich Online abgehalten, um dies auch jetzt allen SeniorInnen, unabhängig von der Erreichbarkeit unserer Standorte, zugänglich zu machen. Dafür wird die Plattform Zoom gen...
weiter lesen
Korruptionsprävention - UNSERE VerANTWORTung
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Korruption betrifft uns alle. Daher erarbeiten Bund, Länder, Städte und Gemeinden, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, „younion – Die Daseinsgewerkschaft“ und „Transparency International Austrian Chapter“ gemeinsam Ergebnisse wie den stellenübergreifen...
weiter lesen
Künstlerüberbrückungsfonds
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Die SVS verantwortet die soziale Absicherung 1,2 Mio. Selbständiger, auch die der selbständigen Künstler. Folglich wurde sie mit der Abwicklung des Künstlerüberbrückungsfonds betraut, um Corona bedingt in finanzielle Schwierigkeiten geratene Künstler...
weiter lesen
Pilotbetrieb Wasserstoffbus
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Das Ziel dieses Pilotprojektes ist der Test eines Wasserstoffbusses unter realen Bedingungen, um Erfahrungen für die komplette Umstellung der Linie 39A auf Wasserstoffantrieb zu gewinnen. Diese Linie soll 2023 mit 10 Bussen auf Wasserstoff umgestellt...
weiter lesen
SeniorInnenparlament
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Das SeniorInnenparlament gibt SeniorInnen der Stadt Wien die Möglichkeit, aktiv an politischen und demokratischen Entscheidungen in ihrem Wohnbezirk teilzuhaben, diese mitzubestimmen und eigene Vorschläge zur Umsetzung einzubringen....
weiter lesen
Sichere Online-Sitzungen mit digitaler Beschlussfassung
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2021
Die Lösung ermöglicht öffentlichen (und privaten) Organisationen die rechtssichere Durchführung von beschlussfassenden Online-Sitzungen. Sie kombiniert Video-Conferencing mit einer strukturierten Tagesordnung, der Einbettung von Dokumenten, rechtsgül...
weiter lesen
SvsGO
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2021
Als bundesweiter, berufsständischer Träger garantiert die SVS seit 01.01.2020 soziale Sicherheit aus einer Hand für alle Selbständigen Österreichs. Eine wichtige Schnittstelle zu den 1,2 Mio. Kunden sind digitale Services. Mit svsGO wurde eine Servic...
weiter lesen
Abfallkompass Graz
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Der Abfallkompass ist die digitale Schnittstelle aller am Wertstoffkreislauf beteiligten Serviceorganisationen der Stadt Graz zur Grazer Bevölkerung. Als Plattform dienen eine Website und spezielle Apps mit Informationen zu Umwelt- und Abfallthemen. ...
weiter lesen
Alles in bester Verordnung – Informationskampagne zu Vorschriften der Stadt Graz
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
„Alles in bester Verordnung“ ist ein neues Online-Service der Stadt Graz. Alle Grazer Vorschriften sind damit auf einen Klick abrufbar. Die Kampagne beruht auf drei Säulen: Verordnung und Richtlinien im Web, Das Gemeinderecht Graz im RIS und Das Digi...
weiter lesen
Baumkontrolle Ersterfassung, Baumkatastererstellung
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2019
Digitale Erfassung und Kontrolle sämtlicher Baumbestände & Einzelbäume entlang des Streckennetzes sowie auf Park- & Rastplätzen. Umfangreiche Datenerhebung sowie Kontrolle auf Verkehrssicherheit. Vergabe notwendiger Pflegemaßnahmen incl. Prioritätenr...
weiter lesen
Berufsmesse chancen:reich bietet Chancen für Asylberechtigte und Unternehmen
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Eine der vielen Fragen bei der Integration von zugewanderten Menschen ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. In diesem Sinne ist es das Ziel der bereits 3. Berufsmesse chancen:reich, Tiroler Unternehmen und Asylberechtigte zusammen zu bringen. Ei...
weiter lesen
CBE-Service-Center
Preisträger*in
|
Verwaltungspreis 2019
Im CBE-Service-Center der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach werden alle CBE-Delikte, die im ersten Schritt mit einer Anonymverfügung geahndet werden können, zentral für ganz Oberösterreich erledigt. CBE-Delikte sind bestimmte Verkehrsübertretungen (z.B...
weiter lesen
Deutsch-Lernplattform www.sprachportal.at
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Der Deutscherwerb ist die Grundlage für Integration in Österreich. Das Sprachportal, das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum, unterstützt den Spracherwerb durch Lehr- und -lernmaterialien und wird laufend erweitert. Deutschlernende können eig...
weiter lesen
Die Strategische Umweltprüfung am „Runden Tisch“
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Im Rahmen einer SUP wurden der Wr. Abfallwirtschaftsplan und das Wr. Abfallvermeidungsprogramm für die Jahre 2019-2024 am "Runden Tisch" mit einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung geplant. Dabei wurden gemeinsam mit zahlreichen betroffenen Interess...
weiter lesen
Digitale Wartezeiten
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Eine Stunde oder länger im vollen Warteraum warten? Wäre es nicht angenehmer die Zeit bei einem Stadtbummel oder einer Tasse Kaffee zu verbringen? In Graz ist genau das mit der Anzeige der aufgerufenen Tickets über einen QR-Code möglich. Für die Plan...
weiter lesen
E-Learning "Genderfit mit den 5 Gender Mainstreaming Grundsätzen"
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Erstellung eines E-Learning Tools, um flächendeckend und zeitlich sowie örtlich flexibel alle MitarbeiterInnen, FachexpertInnen und vor allem Führungskräfte über die wichtigsten Gender Mainstreaming-Grundsätze zu informieren und zu sensibilisieren. D...
weiter lesen
Einsatz Spracheingabe-/-ausgabesystem im Bürgerservice einer Gemeinde am Bsp. von Alexa
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Ausgangspunkt des Projektes war die Erkundung der internen und externen Auswirkung des Einsatzes eines Spracheingabe-/ausgabesystems im Bürgerservice einer Gemeinde. Kann das bisher technologisch am weitesten fortgeschrittene System wie Alexa von Ama...
weiter lesen
Ernährung mit Zukunft
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Das Projekt umfasst zahlreiche von der Wiener Umweltschutzabteilung-MA 22 (mit)getragene Initiativen, Programme und Ziele für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Schlagworte sind: bio, regional, saisonal, gentechnikfrei, tierwohl- und sozialve...
weiter lesen
Familieninformationszentrum der Kinder- und Jugendhilfe Bezirk Freistadt
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Ziel sind offene und multiprofessionelle Beratungszentren der Kinder- und Jugendhilfe, die – unter Bedachtnahme auf das lebens- und sozialräumliche Umfeld sowie auf bestehende Versorgungsstrukturen in anderen Bereichen - dem regionalen Bedarf von (be...
weiter lesen
Ganzheitlich digitalisierte Beschaffung in den ÖBB
Preisträger*in
|
Verwaltungspreis 2019
Mit den ÖBB-Digitalisierungsinitiativen LMS, PROVIA, PROCAT und P2P kann der Beschaffungsprozess nun beginnend vom ersten Lieferantenkontakt, über die Ausschreibung und Bestellung bis hin zur Wareneingangsbuchung und der Rechnung allumfassend elektro...
weiter lesen
Gender Matters! Starke Mädchen, starke Buben!
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Erstellung von Themenboxen für ElementarpädagogInnen und LehrerInnen mit pädagogischen Materialien für die Gestaltung von Unterrichtsstunden und Projektwochen für 4-8 Jährige sowie 8-12 Jährige rund um das Thema Geschlechterrollen...
weiter lesen
Goldenes Staffelholz der Stadt Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die Stadt Wien hat mit dem Goldenen Staffelholz einen internen Award geschaffen, um mit geringen Budgetmitteln einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die interne Kommunikation zu nehmen und so das "Employee Engagement" zu stärken. 2018 lag der Fok...
weiter lesen
Heimwegtelefon der Stadt Graz
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Mit dem Heimwegtelefon bietet Graz die Möglichkeit, sich telefonisch auf dem Heimweg begleiten zu lassen, im Notfall wird sofort Hilfe organisiert. Nach dem erfolgreichen Anlaufen dieses Projektes haben sich weitere Städte angeschlossen, sodass nunme...
weiter lesen
Hui-um
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
"Die Zukunft der Gemeinde selbst gestalten" ist das zentrale Anliegen der drei Gemeinden Michaelnbach, Pollham und St. Thomas. Eine neue Form der Verwaltungskooperation soll ein modernes Gemeindemanagement mit zeitgemäßen Methoden wie Bürgerbeteiligu...
weiter lesen
Innovatives Dienstleistungspaket für "Alternatives Fuhrparkmanagement"
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2019
Innovative Lösung im BBG Portfolio/Ausschreibung: ganzheitliche, herstellerunabhängige Fuhrparkmanagementlösung für alternativbetriebene Fahrzeuge, die von der initialen Fuhrparkberatung inkl. Machbarkeitsanalyse und Planung, über die Finanzierung un...
weiter lesen
Konfetti im Kopf - Demenzfreundliche Stadt Salzburg
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die Demenzfreundliche Stadt Salzburg bietet in einem Zusammenschluss von Gebietskörperschaft, NGOs, Privaten und Betroffenen umfassende Leistungen und Angebote für Betroffene, deren Angehörige, Beteiligte und Interessierte. Gearbeitet wird in den Ber...
weiter lesen
Kooperationsprojekt Verwaltungsstrafen (VStV)
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die EDV-Systeme zur Bearbeitung von Verwaltungsstrafverfahren sollen bundesweit durch eine neue einheitliche Verwaltungsstrafen-Anwendung abgelöst werden. Grundlage der neuen Anwendung ist die bereits entwickelte Verwaltungsstrafen-Anwendung des BMI...
weiter lesen
Mein Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Lebenswelten der Menschen, sondern auch das Verhältnis von öffentlicher Verwaltung und BürgerInnen. Mit Mein Wien setzt die Stadt Wien einen Schritt von E-Government hin zu digital government. Mit standortb...
weiter lesen
Neuausrichtung basierend auf einem Strategiereview der Bundesbeschaffung GmbH
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die BBG hat sich fit für die Zukunft gemacht. Im Fokus stand die bestmögliche Erfüllung der Bedürfnisse der Kunden in Form der richtigen Produkte und Leistung, aber auch die Sicherstellung für ein nachhaltiges Wachstum. In den Mittelpunkt gerückt wur...
weiter lesen
Neues Arbeiten für Wien (NAWI)
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Veränderungen der Arbeitswelt, neue Möglichkeiten durch moderne Technologien und Herausforderungen im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte: Das Projekt „Neues Arbeiten für Wien“ soll einen Weg und Methoden des "Neuen Arbeitens" identifizieren, d...
weiter lesen
No-Blame-Kultur im Magistrat der Stadt Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Das Projekt fördert den konstruktiven Umgang mit Fehlern im Kontext einer wertschätzenden Fehlerkultur und einer funktionierenden Organisationsstruktur. Das Angebot umfasst Broschüren sowie Kurse für Führungskräfte und Dienststellen. Thematisiert wer...
weiter lesen
SDW-BGM
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Start 2015 AG-BGF mit Ziel betriebliche Gesundheitsförderung zu implementieren. Bedarfserhebung basierend auf der CAF-Methode (Common Assessment Framework) mit einem Beteiligungsgrad von 80 %. Bauftragung durch GF. Externe Begleitung; via Delegierten...
weiter lesen
SVA2020
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Die SVA ist die am schnellsten wachsende Sozialversicherung Österreichs. Um das hohe Versicherten-Wachstum kundenfreundlich zu bewältigen, wurde 2016 der Digitalisierungsprozess SVA2020 gestartet: Die Customer Experience wurde u.a. mit digitalen Kund...
weiter lesen
Sprachencafé der Büchereien Wien
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Das Sprachencafé der Büchereien Wien zeigt, wie Freiwillige ihre Stadt mitgestalten. Wiener Bürgerinnen und Bürger nehmen sich Zeit, um Menschen zu unterstützen, die Deutsch erst lernen. Die Büchereien Wien bringen die Menschen zusammen und stellen...
weiter lesen
Stadtrechnungshof der Stadt Wels
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
In der Stadt Wels wurde ein Stadtrechnungshof installiert. Dadurch konnte die Unabhängigkeit der Kontrolle gestärkt und die Transparenz erhöht werden....
weiter lesen
Wissenstransfer
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Seit 2018 werden im Magistrat der Stadt Villach beim Ausscheiden von Führungskräften und Schlüsselarbeitskräften Workshops zum Wissenstransfer durchgeführt, um zu gewährleisten, dass das umfangreiche Wissen, das Führungskräfte und Schlüsselarbeitskrä...
weiter lesen
Zukunft Obere Stadt Wolfsberg - Stadtwerkstatt
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2019
Im Jahr 2014 wurde ein ambitionierter Prozess zur Aufwertung der Innenstadt initiiert: Über einen Architekturwettbewerb wurden Konzepte entwickelt. Im Rahmen der Planungstätigkeiten wurde ein breiter BürgerInnenbeteiligungsprozess gestartet. Leerstän...
weiter lesen
Implementierung eines IT-gestützten Enterprise Risk Managementsystems (ERM)
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2017
Das ERM-Projekt soll die professionelle Identifizierung, Steuerung und Dokumentation von relevanten Organisationsrisiken aus der Perspektive der Prozessverantwortlichen/Abteilungen ermöglichen. Der Mehrwert entsteht durch eine qualitative Erweiterung...
weiter lesen
BKA-Wiki Internationale Rechtshilfe
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2016
Es handelt sich um ein internetbasiertes kostenloses lebendes Handbuch für alle österr. Verwaltungsbehörden u. -gerichte. Rechtliche und praktische Informationen zur Durchführung grenzüberschreitender Verfahren, die sonst nur verstreut oder gar nicht...
weiter lesen
BVERGG: "B"eschaffungen -"V"ereinfacht -"E"ffizient -"R"ichtig - "G"esamtheitlich -"G"emacht!
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2016
Durch die Verflechtung moderner Steuerungsinstrumente (Prozessmanagementportal, elektronische Vergabeplattform, Dokumentenmanagementsystem) wurde für MitarbeiterInnen / AuftragnehmerInnen die Voraussetzung geschaffen, einfach, effizient und rechtssic...
weiter lesen
GewInN - Gewerbe Informationssystem neu
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2016
Der Bund, die Länder und Städte haben gemeinsam die Gewerbeverwaltung vereinfacht und vereinheitlicht. Unter der Projektleitung der Stadt Wien wurden die 14 dezentralen Gewerberegister zusammengeführt und Verwaltungsverfahren vereinfacht. Dadurch wer...
weiter lesen
MVAöH
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2016
Die MVAöH versteht sich als unterstützende Servicestelle, die als impulsgebende Drehscheibe für neue Fort- und Weiterbildungskonzepte fungiert, sich sorgsam um nachhaltige Wissenspartner/innenschaften bemüht, Kompetenzen vernetzt und so alle Hochschu...
weiter lesen
Modernes FM im österreichischem Parlament
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2016
Es wurde ein modernes, effizientes, mitarbeiterInnenorienetieres Facility Management Konzept erarbeitet und eingeführt. Dieses ermöglichte dem KundenInnen durch eine präzise Dokumentation, die Etablierung einer Teamstruktur und der Einrichtung eines ...
weiter lesen
Verwaltungs-Round Table der Universität Graz (VWRT)
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2016
Der VWRT entwickelte sich aus einem Projekt zur Verwaltungsoptimierung. Diese monatlichen Treffen der AbteilungsleiterInnen der zentralen Verwaltung dienen dazu, Schnittstellen zu nutzen und Synergien zu fördern, gehen aber über einen bloßen Jour Fi...
weiter lesen
Kooperationen - Europaregion
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2013
Vernetzung der Zusammenarbeit zwischen der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach und der angrenzenden Verwaltungsbehörde in Bayern, dem Landratsamt Freyung-Grafenau, sowie mit zahlreichen Kundengruppen im Bezirk Rohrbach...
weiter lesen
Mehr Zeit für Patienten, Lehre und Forschung durch Bürokratieabbau am LKH – Univ. Klinikum Graz
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2013
Im Rahmen einer Auslobung wurden alle 7.000 Mitarbeiter des LKH – Univ. Klinikum Graz eingeladen, Vorschläge zum Abbau von Bürokratie und zur Vereinfachung von Abläufen einzubringen. 246 Vorschläge - eingebracht vom Schreibdienst bis zum Klinikvorsta...
weiter lesen
Sicherung der Transparenz von Strukturen, Daten, Kosten und Prozessen im Immbilienwesen. Ein Plus für Alle
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2013
Die Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien ist ein komplexes Geschehen aus ökonomischen, ökologischen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Vorgängen, die sich wiederum auf strategischer, taktischer und operativer Ebene abspielen. Di...
weiter lesen
Wirkungs-, Leistungs- und Kostenbilanz der OeAD-GmbH als strategisches Instrument zur Unternehmenssteuerung
Auszeichnung
|
Verwaltungspreis 2013
Im Jahr 2010 wurde bei der Österreichischen Austauschdienst-GmbH, im Sinne der wirkungsorientierten Haushaltsführung des Bundes, eine Wirkungs-, Leistungs- und Kostenbilanz implementiert, welche in die strategische Unternehmenssteuerung eingebettet u...
weiter lesen
Zusammenführung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld zum neuen Bezirk Murtal
Einreichung
|
Verwaltungspreis 2013
Entwicklung einer Strategie und Umsetzung eines neuen Bezirks-Reorganisationsmodells - Entwicklung eines beispielgebenden Vorgehensmodells zur Steigerung der Qualität, Effektivität und Effizienz in der Verwaltung...
weiter lesen
Mobile Parkraumüberwachung
Einreichung
|
MoKIS - Mobiles Kontroll-Informations-System für den gesamten stehenden Verkehr mit Cloud Lösung für eine vollautomatisierte Abwicklung der Strafmandate. Projektziel: Reduktion Verwaltungsaufwand...
weiter lesen
Preisträger
,
Anerkennungen
,
Einreichungen
Mit dem Suchfeld kann in der Tabelle gesucht werden.
Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Weitere Informationen
Fortfahren
Versteckte Kategorie:
Verwaltungsebenen
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen
Attribute anzeigen
Seite zitieren