Suche mittels Attribut

Aus Verwaltungspreis.gv.at
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Projektbeschreibung“ mit dem Wert „Anfang Dezember 2007 wurde ein IT-Infrastruktur-Fragebogen an alle Kundeninnen und Kunden (= 132 Kärntner Gemeinden) ausgeschickt und ausgewertet. Innerhalb des Fragebogens wurden sieben Themengebiete unterschieden: allgemeine technische Daten, E-Government, ökonomische Daten, organisatorische Eckdaten, Bewertung der IKT-Ressourcen, aktueller Bedarf und Erwartungen an Unterstützungsleistungen durch das GIZ-K und Zukunftsperspektiven. Die Ergebnisse dieser Umfrage bildeten die Grundlage für die ersten Projekte und Initiativen, die durch das GIZ-K ins Leben gerufen wurden. Die Strategie, Ausrichtung und Priorisierung der Projekte setzen somit unmittelbar auf den Bedürfnissen der Kärntner Kommunen auf. Die ermittelten Zahlen helfen im Anschluss, die Qualität und den Erfolg der Projekte zu messen. Die Kostenersparnisse können konkret quantifiziert werden. Die GIZ-K GmbH erarbeitet gemeinsam mit Experteninnen und Experten und – je nach Projekt – zusammen mit IT-Dienstleisterinnen und IT-Dienstleistern Empfehlungen für die Kärntner Gemeinden und erhebt diese zum landesweiten Standard. Parallel dazu werden für die Umsetzung dieser Standards Anreizsysteme entwickelt, Kooperationen gebildet und Veranstaltungen organisiert, bei denen die IT-Verantwortlichen, aber auch die politisch Verantwortlichen über notwendige Maßnahmen in der Gemeinde-IT informiert und sensibilisiert werden. Standards und die Vereinheitlichung von Schnittstellen im kommunalen IT-Umfeld reduzieren die in der Vergangenheit aufgebauten Abhängigkeiten der Gemeinden von IT-Lösungsanbietern und fördern den Wettbewerb zwischen diesen und deren Systemen.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 2 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • GIZ-K - Shared Services für die Kärntner Gemeinden  + (Anfang Dezember 2007 wurde ein IT-InfrastrAnfang Dezember 2007 wurde ein IT-Infrastruktur-Fragebogen an alle Kundeninnen und Kunden (= 132 Kärntner Gemeinden) ausgeschickt und ausgewertet. Innerhalb des Fragebogens wurden sieben Themengebiete unterschieden: allgemeine technische Daten, E-Government, ökonomische Daten, organisatorische Eckdaten, Bewertung der IKT-Ressourcen, aktueller Bedarf und Erwartungen an Unterstützungsleistungen durch das GIZ-K und Zukunftsperspektiven. Die Ergebnisse dieser Umfrage bildeten die Grundlage für die ersten Projekte und Initiativen, die durch das GIZ-K ins Leben gerufen wurden. Die Strategie, Ausrichtung und Priorisierung der Projekte setzen somit unmittelbar auf den Bedürfnissen der Kärntner Kommunen auf. Die ermittelten Zahlen helfen im Anschluss, die Qualität und den Erfolg der Projekte zu messen. Die Kostenersparnisse können konkret quantifiziert werden.</br></br>Die GIZ-K GmbH erarbeitet gemeinsam mit Experteninnen und Experten und – je nach Projekt – zusammen mit IT-Dienstleisterinnen und IT-Dienstleistern Empfehlungen für die Kärntner Gemeinden und erhebt diese zum landesweiten Standard. Parallel dazu werden für die Umsetzung dieser Standards Anreizsysteme entwickelt, Kooperationen gebildet und Veranstaltungen organisiert, bei denen die IT-Verantwortlichen, aber auch die politisch Verantwortlichen über notwendige Maßnahmen in der Gemeinde-IT informiert und sensibilisiert werden. Standards und die Vereinheitlichung von Schnittstellen im kommunalen IT-Umfeld reduzieren die in der Vergangenheit aufgebauten Abhängigkeiten der Gemeinden von IT-Lösungsanbietern und fördern den Wettbewerb zwischen diesen und deren Systemen.bewerb zwischen diesen und deren Systemen.)
    Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.