Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"auto","height":"350px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":false,"defzoom":14,"layers":["BasemapAT.basemap","BasemapAT.grau","BasemapAT.orthofoto"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"\u003Cb\u003E\u003Cdiv class=\"mw-parser-output\"\u003E\u003Cp\u003EAmt der Ober\u00f6sterreichischen Landesregierung\n\u003C/p\u003E\u003C/div\u003E\u003C/b\u003E\u003Cdiv class=\"mw-parser-output\"\u003E\u003Cp\u003EDirektion Pr\u00e4sidium, Abteilung Geb\u00e4ude- und Beschaffungs-Management\n\u003C/p\u003E\u003C/div\u003E","title":"Amt der Ober\u00f6sterreichischen Landesregierung\n","link":"","lat":48.29258055555555,"lon":14.29203888888889,"icon":""}],"imageoverlays":null}
Küchenabluftanlagen sind häufig sehr starken Verunreinigungen und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad einem er- höhten Brandrisiko ausgesetzt. Das derzeit noch unbekannte System der eingewirbelten Enzyme, die das abgelagerte Fett verflüssigen, senkt nicht nur permanent das Brandrisiko sondern auch bis zu 50 % der vormaligen Kosten.
Das Projekt "Biologische Permanentreinigung von Küchenabluftsystemen", eingereicht vom Amt der Öö. Landesregierung, ging aus der Bewertung der Jury als klares Siegerprojekt hervor.
Das Projekt hat die Beschaffung eines innovativen Systems zur Permanentreinigung von Küchenabluftkanälen zum Inhalt. Derartige Abluftanlagen sind sehr starken Verunreinigungen und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad einem erhöhten Brandrisiko ausgesetzt. Eine ordnungsgemäße Reinigung in definierten Intervallen ist daher unabdingbar. Das durch das Amt der Oö. Landesregierung beschaffte und bisher noch weithin unbekannte System basiert auf der Einwirbelung von Enzymen, welche abgelagerte Fettreste verflüssigen und solcherart die Reinigung wesentlich erleichtern. Gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden konnten Kosteneinsparungen von bis zu 50 % erreicht und nachgewiesen werden.
Weiters liegt der Mehrwert des Systems in einer deutlichen Senkung des Brandrisikos und einer Verbesserung der Hygiene - und dies trotz Reduktion des Einsatzes chemischer Reinigungsmittel. Das Projekt zeigt, wie die Beschaffung eines neuartigen Produkts sowohl auf Anwenderseite als auch auf der Anbieterseite positive Effekte entfaltet. Damit entspricht das Projekt klar dem Gedanken der IÖB. Besonders positiv wird seitens der Jury der klar darstellbare und quantifizierbare Mehrwert der beschafften Lösung, wie auch das große Transferpotential bewertet.
semantic-properties | Art des Preises | "Preisträger*in" |
---|
Bundesland | "Oberösterreich" |
---|
E-Mail-Adresse | "hannes.poecklhofer@ooe.gv.at" |
---|
Einreichkategorie | "Innovationsfördernde_Öffentliche_Beschaffung" |
---|
Funktion | "Leitung Beschaffungscontrolling" |
---|
Geschlecht | "m" |
---|
Jahr | "2019-01-01" |
---|
Juryurteil | "Das Projekt "Biologische Permanentreinigung von Küchenabluftsystemen", eingereicht vom Amt der Öö. Landesregierung, ging aus der Bewertung der Jury als klares Siegerprojekt hervor.Das Projekt hat die Beschaffung eines innovativen Systems zur Permanentreinigung von Küchenabluftkanälen zum Inhalt. Derartige Abluftanlagen sind sehr starken Verunreinigungen und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad einem erhöhten Brandrisiko ausgesetzt. Eine ordnungsgemäße Reinigung in definierten Intervallen ist daher unabdingbar. Das durch das Amt der Oö. Landesregierung beschaffte und bisher noch weithin unbekannte System basiert auf der Einwirbelung von Enzymen, welche abgelagerte Fettreste verflüssigen und solcherart die Reinigung wesentlich erleichtern. Gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden konnten Kosteneinsparungen von bis zu 50 % erreicht und nachgewiesen werden.Weiters liegt der Mehrwert des Systems in einer deutlichen Senkung des Brandrisikos und einer Verbesserung der Hygiene - und dies trotz Reduktion des Einsatzes chemischer Reinigungsmittel. Das Projekt zeigt, wie die Beschaffung eines neuartigen Produkts sowohl auf Anwenderseite als auch auf der Anbieterseite positive Effekte entfaltet. Damit entspricht das Projekt klar dem Gedanken der IÖB. Besonders positiv wird seitens der Jury der klar darstellbare und quantifizierbare Mehrwert der beschafften Lösung, wie auch das große Transferpotential bewertet." |
---|
Koordinaten | "48° 17' 32.09" N, 14° 17' 31.68" E" |
---|
Nachname | "Pöcklhofer" |
---|
Name des Preises | "Verwaltungspreis_2019" |
---|
Ort | "Linz" |
---|
PLZ | "4021" |
---|
Projektbeschreibung | "Küchenabluftanlagen sind häufig sehr starken Verunreinigungen und ab einem gewissen Verschmutzungsgrad einem er- höhten Brandrisiko ausgesetzt. Das derzeit noch unbekannte System der eingewirbelten Enzyme, die das abgelagerte Fett verflüssigen, senkt nicht nur permanent das Brandrisiko sondern auch bis zu 50 % der vormaligen Kosten." |
---|
Projektträger | "Amt_der_Oberösterreichischen_Landesregierung" |
---|
Seitenname | "BioClean - Biologische Permanentreinigung von Küchenabluftsystemen" |
---|
Straße | "Bahnhofplatz 1" |
---|
Telefon | "+43 732/7720-12316" |
---|
Thema | "Prozessmanagement" |
---|
Title Icon | "Preis.png" |
---|
Verwaltungsebene | "Land" |
---|
Vorname | "Johannes" |
---|
Website | "http://www.land-oberoesterreich.gv.at" |
---|
|
---|
Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.