Einreichschluss Verwaltungspreis am 23.1.2025, 18:00 Uhr
Sie arbeiten an einem innovativen Projekt der öffentlichen Verwaltung? Dann laden wir Sie herzlich ein:
Reichen Sie Ihr Projekt noch bis Donnerstag, 23. Jänner 2025, 18:00 Uhr zum Österreichischen Verwaltungspreis 2025 ein!
Zeigen Sie, wie die Verwaltung der Zukunft aussieht! Nutzen Sie die Chance auf eine Auszeichnung und die verdiente Anerkennung für Ihr Team und inspirieren Sie andere mit Ihren Erfolgen!
- Datum
- 2025/01/23
- Export
- iCalendar
- Zuletzt geändert
- am 9. 1. 2025 von Sandra Kastenmeier
Der Österreichische Verwaltungspreis 2025 zeichnet gelungene, zukunftsweisende Projekte öffentlicher Organisationen aus und fördert den Austausch und die Vernetzung. Gefragt sind innovative Projekte aus der österreichischen öffentlichen Verwaltung sowie Kooperationsprojekte, sofern die öffentliche Hand mehrheitlich beteiligt ist. Alle Organisationen auf Gemeinde-, Länder- und Bundesebene sind wieder herzlich zur Teilnahme eingeladen. Hier geht's zu den Teilnahmebedingungen...
1: Strategische Steuerung, digitale Transformation und Einsatz von KI
2: Innovatives Servicedesign und digitale Services
3: Partizipation und Co-Creation
4: Diversität, Gleichstellung, Integration und Inklusion
5: Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz
6: Attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst – all generations
Dieser breit angelegte Wettbewerb erfolgt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und dem Klimaschutzministerium: Der Sonderpreis „Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung“ zeichnet das innovativste Beschaffungsprojekt aus. Darüber hinaus wählen, unabhängig von der Expert:innen-Jury, auch Studierende facheinschlägiger Studienrichtungen Österreichischer Hochschulen in jeder Kategorie ein Sieger-Projekt. Weiters gibt es heuer ein Community-Voting.
Die Einreichung zum Österreichischen Verwaltungspreis ist kostenlos und bietet Ihnen die Chance auf eine Auszeichnung sowie die Gelegenheit Ihr Projekt öffentlich zu präsentieren. Sie ermöglicht wertvolle Netzwerk- und Kooperationsmöglichkeiten sowie Praxisaustausch in der Innovations-Community. Nutzen Sie das qualifizierte Expertenfeedback und neue Impulse und stärken Sie so das positive Image Ihrer Organisation.
Wir freuen uns auf Ihre Projekte!