MODELL SENIORENBÜRO für + mit SeniorInnen in Graz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Verwaltungspreis
BKA (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Jahr=2017 | |Jahr=2017 | ||
|Language code=de | |Language code=de | ||
− | |Projektträger=Stadt Graz | + | |Projektträger=Stadt Graz |
|Verwaltungsebene=Gemeinde | |Verwaltungsebene=Gemeinde | ||
|Abteilung=SeniorInnenreferat | |Abteilung=SeniorInnenreferat |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2019, 11:20 Uhr
Projektbeschreibung
Seit dem Jahre 1996 können Grazerinnen und Grazer das österreichweit erste SENIORiNNENBÜRO als Serviceeinrichtung der Stadtverwaltung nutzen. Neben den öffentlich Bediensteten sind 40 ältere Menschen ehrenamtlich tätig; der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Angeboten von Älteren für Ältere wie Programme, Initiativen, Kurse u.v.a.m.
Kontakt
- Stadt Graz
- SeniorInnenreferat
- 8020 Graz, Stigergasse 2
- www.graz/seniorInnen
- Mag. Dr. Ulla Herfort-Wörndle
- Referatsleiterin
- Telefon: +43 (0) 316 872-6390, E-Mail: ulla.herfort-woerndle@stadt.graz.at
Daten zum Projekt
Thema: | Kooperation, BürgerInnenbeteiligung |
Bundesland: | Steiermark |
Projektträger: | Stadt Graz |
Verwaltungsebene: | Gemeinde |
Preis: | Verwaltungspreis 2017 |
Einreichkategorie: | Co-Creation und Kooperation |
Art des Preises: | Einreichung |
Jahr: | 2017 |
Die Karte wird geladen …